Datenintegration as-fast-as possible
Maximale Performance bei Datenintegration von Zeitreihen
Wie wir den Daten-Footprint eines Systems für Zustandsüberwachung um das 200-fache reduzieren konnten, um nicht nur die Performance zu erhöhen, sondern auch Skalierfähigkeit zu gewährleisten.
1. Ausgangslage
- Es galt ein Legacy-System zur Zustandsüberwachung von Wälzlagern abzulösen, das bereits über die Grenzen der Skalierfähigkeit im Einsatz war.
- Performance- und Speicherprobleme verschärfen sich durch die Aufnahme weiterer Monitoring-Objekte.
- Ein Datenbestand von aktuell 3 Jahren und die fortlaufende Erweiterung von Monitoringdaten erlaubten kein vom Netz nehmen des Altsystems bei der Migration.
- Das neue System sollte sowohl Bestandsdatensätze (>1Tbyte), als auch neu eintreffende Daten verarbeiten können.
- Zusätzlich sollte das neue System für die erweiterte Datenverarbeitung im Zuge einer Predictive Maintenance vorbereitet werden.
2. Vorgehensweise/Lösungsansatz
- Verschiedene verfügbare Open-Source Werkzeuge wurden hinsichtlich Stabilität, Zuverlässigkeit und Performance evaluiert.
- …
Jetzt gesamten Use Case lesen
Hier finden Sie unseren Use Case als PDF-Download.
Ansprechpartner

Werner Spiegl
Tel.: 09131/9408-0
E-Mail: werner.spiegl@astrum-it.de
Folgende Use-Cases könnte Sie auch interessieren
Dashboard für Datenexploration inkl. statistischer Auswertung
1. Ausgangslage Der Kunde verfügte durch ASTRUM IT bereits über eine Softwarewarelösung, die es ihm [...]
End2End Reporterstellung mit R in Sharepoint
1. Ausgangslage Der Kunde hat eine große Datenbasis mit Dashboards und statistischer Auswertung zur Überwachung [...]
Medienübergreifende Datenintegration von Messdaten
1. Ausgangslage Die Abteilung unseres Kunden hat die Aufgabe, viele verteilte Serveranlagen und installierte Anwendungen [...]
Maximale Performance bei Datenintegration von Zeitreihen
1. Ausgangslage Es galt ein Legacy-System zur Zustandsüberwachung von Wälzlagern abzulösen, das bereits über die [...]
Unser Leistungsspektrum für Sie