Cybersecurity für vernetzten Medizintechnikroboter
Cybersecurity für vernetzten Medizintechnikroboter
Wie wir ein Startup, das Medizin-Roboter herstellt, durch unseren Security-by-Design-Ansatz dabei unterstützen, eine zeitnahe Zertifizierung zum Medizinprodukt zu erreichen.
1. Ausgangslage
- Entwicklung einer digital vernetzten, mobilen Robotikplattform für Therapieunterstützung mit anstehender Zertifizierung hin zum Medizinprodukt
- Design-Vorgab des Therapieroboters: erfüllen der Schutzziele Informations-Sicherheit und Datenschutz: VIV – Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit
- Fehlende Expertise im Hinblick auf Cybersecurity bei Hard- und Software.
- Zeitliche Vorgabe für die Zertifizierung des Produktes mit vorhandenen Entwicklungs-Ressourcen und Knowhow nicht umsetzbar
2. Vorgehensweise/Lösungsansatz
- Kombinierte Beratung in drei Disziplinen: (1) Medizinprodukt-Zertifizierung, (2) Cybersecurity und (3) Robotics
- …
Jetzt gesamten Use Case lesen
Hier finden Sie unseren Use Case als PDF-Download.
Ansprechpartner

Werner Spiegl
Tel.: 09131/9408-0
E-Mail: werner.spiegl@astrum-it.de
Folgende Use-Cases könnte Sie auch interessieren
Dashboard für Datenexploration inkl. statistischer Auswertung
1. Ausgangslage Der Kunde verfügte durch ASTRUM IT bereits über eine Softwarewarelösung, die es ihm [...]
End2End Reporterstellung mit R in Sharepoint
1. Ausgangslage Der Kunde hat eine große Datenbasis mit Dashboards und statistischer Auswertung zur Überwachung [...]
Medienübergreifende Datenintegration von Messdaten
1. Ausgangslage Die Abteilung unseres Kunden hat die Aufgabe, viele verteilte Serveranlagen und installierte Anwendungen [...]
Maximale Performance bei Datenintegration von Zeitreihen
1. Ausgangslage Es galt ein Legacy-System zur Zustandsüberwachung von Wälzlagern abzulösen, das bereits über die [...]
Unser Leistungsspektrum für Sie