LLM-SE
KI-gestütztes Systems Engineering für den Mittelstand
Laufendes Projekt
Mit Künstlicher Intelligenz (Large Language Models) wird modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) einfacher, effizienter und zugänglicher – speziell für den bayerischen Mittelstand.
Hintergrund
Die Entwicklung moderner, interdisziplinärer Systeme – etwa im Maschinen- und Anlagenbau – ist komplex. Je mehr Teilsysteme, Fachdisziplinen und Technologien beteiligt sind, desto größer wird der Koordinationsaufwand. Model-Based Systems Engineering (MBSE) bietet hier einen ganzheitlichen Ansatz, um diese Komplexität zu beherrschen. Anstelle von unübersichtlichen Dokumenten werden beim MBSE alle Anforderungen und Entwürfe in digitalen, maschinenlesbaren Modellen (z. B. UML oder SysML) dargestellt. Das ermöglicht eine reibungslose und verständliche Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Trotz vieler Vorteile ist MBSE gerade für den Mittelstand noch nicht flächendeckend im Einsatz. Hohe Einstiegshürden wie spezielles Know-how und hoher initialer Aufwand stellen oft Hindernisse dar.
Aufgabe
Hier setzt LLM-SE an: Ziel ist es, durch KI in Form von Large Language Models (LLMs) die Anwendung von MBSE zu vereinfachen und teilautomatisiert zu gestalten. Ein KI-gestützter Assistent unterstützt Entwicklungsprozesse, indem er Anforderungen automatisch in digitale Modelle überführt und diese auf Korrektheit prüft. So können Ingenieurinnen und Ingenieure stärker kreative Aufgaben wahrnehmen, während Routinearbeiten von der KI übernommen werden.
Nutzen für Unternehmen
- Effizienzsteigerung: Schnellere Entwicklungsprozesse durch KI-gestützte Modellgenerierung.
- Fehlerreduzierung: Automatische Validierung und Konsistenzprüfungen verringern Nacharbeiten und sichern Qualität.
- Einstiegserleichterung: Weniger Schulungsbedarf dank intuitiver KI-Unterstützung bei der Modellerstellung.
- Wettbewerbsfähigkeit: Zugang zu modernster Technologie ohne großen Personalaufwand.
Challenge für ASTRUM IT
Als erfahrener Systemintegrator übernimmt ASTRUM IT GmbH zentrale Aufgaben im Projekt LLM-SE und sorgt für eine nahtlose Integration der neuen KI-Technologie in bestehende Prozesse und Softwarelandschaften. Das tiefgehende Verständnis von ASTRUM IT für mittelständische Unternehmen garantiert praxistaugliche und effektive Lösungen.
GEFÖRDERT DURCH
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen der VDI/VDE Förderlinie “Digitalisierung”.
PROJEKT PARTNER
Lehrstuhl FAPS an der FAU Erlangen-Nürnberg
HEITEC AG und
Klinkhammer Intralogistics GmbH